Wir beschichten alle Metallischen Gegenstände die einen Oberflächenschutz oder eine Veredelung benötigen. Dazu gehören Industrielle Maschinenteile, Möbel, Felgen, Schlosserarbeiten wie z.B Geländer, Bleche , Zäune, Tore und vieles mehr.
Wir sind ein leistungsstarker Lohnbeschichter für Serienfertigung als auch Einzelstücke für Industrie und Handwerksbetriebe.
Wir führen Pulverbeschichtungen mit einer großen Auswahl an Farben durch. Farbtöne von RAL, DB, NCS. Wir bieten auch nach Kundenwunsch Sonderfarbtöne an.
Wir beschichten in Verschiedenen Oberflächen wie: tiefmatt, Glatt Matt, Glatt Glänzend, Seidenmatt, Seidenglänzend, Hochglänzend, Feinstruktur, Grobstruktur
Das Pulverbeschichten ist ein Lackierverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger metallischer Werkstoff, wie Stahl oder Aluminium mit Farbpulver, das elektrostatisch aufgeladen und beschichtet wird. Durch die Korona- oder Triboaufladung des Pulvers, haftet dies auf den zu beschichteten Teilen, diese werden dann mit einer Temperatur von ca. 180°C in einem Ofen eingebrannt. Das beschichtetet Objekt kann direkt nach seiner Aushärtung und Abkühlung verpackt, transportiert und weiterverarbeitet werden.
Bevor das Bauteil beschichtet werden kann muss es für das Verfahren vorbereitet werden. Bedeutet das dass Werkstück gründlich von Fetten und Ölen gesäubert werden muss .
Die statische Beladung des Pulvers kann auf zwei Arten erfolgen.
Mit dem Corona-Prinzip und mit dem Tribo-Prinzip.
Der Tribo-Prozess arbeitet mit Reibung, genau wie das Reiben Ihrer Haare mit einem Ballon.
Die Tribo-Pistole verfügt über ein Reibungssystem, durch das Pulver geleitet und von der Pistole positiv geladen wird.
Bei einem Corona-Prozess wird ein elektrostatisches Hochspannungsfeld erzeugt, in dem das Pulver durch das Feld geblasen und somit geladen wird.
Nachfolgend sehen Sie die Vor- und Nachteile und können so bestimmen, welches Prinzip für Sie am besten geeignet ist.
Corona:
+ Jede Art und Qualität von Pulver kann verwendet werden.
+ Kann genauer auf die Schichtdicke eingestellt werden,
– Hochspannungsgefahr eines Überschlags bei unsachgemäßer Verwendung.
– Nur für leitfähiges Material geeignet
Tribo:
+ Weniger Probleme beim Beschichten kleiner Ecken und abgeschirmter Teile aufgrund Faraday-Effektkäfigs.
+ Tribo-Pulverbeschichtung ist auch sicherer, da keine Hochspannung vorhanden ist.
+ Es sind mehr Schichten des Aufbaus möglich als mit dem Koronasystem, da das Pulver nicht vom Aufbau der statischen Aufladung abhängt.
+ Auch für weniger / schlechte oder sogar nicht leitende Materialien, Glas, Kunststoff, Holz und Keramik geeignet.
– Nicht für jedes Pulver geeignet
– Erfordert mehr Tests und Erfahrung als ein Koronasystem